ANGUS bei der Veranstaltung "Urbane Wärmewende - Chancen und Herausforderungen" – Juni 2019
- http://www.angus2.de/de/termine/veranstaltung-urbane-waermewende-chancen-und-herausforderungen
- ANGUS bei der Veranstaltung "Urbane Wärmewende - Chancen und Herausforderungen" – Juni 2019
- 2019-06-12T14:05:00+02:00
- 2019-06-12T20:00:00+02:00
- Wann
- 12.06.2019 von 14:05 bis 20:00 (Europe/Vienna / UTC200)
- Wo
- Leipziger KUBUS
- Website
- Externe Website öffnen
- Termin zum Kalender hinzufügen
-
iCal
Mit dem geplanten Kohleausstieg kommen in Deutschland auf Kommunen und Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette zur Energieversorgung große Herausforderungen zu. Dies wird insbesondere im Bereich der Wärmeenergieversorgung dann relevant, wenn Wärme vorwiegend zentral über Fernwärmenetze bereitgestellt und zu erheblichen Anteilen aus Kohleverbrennung gewonnen wird. Ziel ist die Bündelung von Aktivitäten und Expertisen zur gemeinsamen Entwicklung einer kostengünstigen und ökologisch nachhaltigen Wärme- und Kälteversorgung ohne fossile Energieträger. Im Mittelpunkt stehen die Möglichkeiten einer Profilbildung der regionalen Wirtschaft, um im Verbund mit Wissenschaft und Gesellschaft neu entwickelte Konzepte im Sinne einer Modellregion beispielhaft mit Pilotvorhaben umzusetzen und so für eine breite Nutzung zur Verfügung zu stellen.
Bei der Energiespeicherung spielt der geologische Raum eine entscheidende Rolle. Im Rahmen des wissenschaftlichen Verbundprojekts ANGUS, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, werden erfolgreich die Auswirkungen der Nutzung des geologischen Untergrundes als thermischer oder stofflicher Speicher untersucht sowie Konzepte zur Integration unterirdischer Speichertechnologien in die Energietransformation entwickelt. Themeninhalte des ANGUS-Projektes sind mit folgenden Beiträgen vertreten:
- Prof. Dr. Andreas Dahmke, Referat: „Geologische Energiespeicher als Baustein der urbanen Energiewende“
- Prof. Dr. Sebastian Bauer, Referat: „Technische Lösungen für Wärme- und Kältespeicher im Untergrund – BMWi-Verbundprojekt ANGUS II“
- Prof. Dr. Rainer Duttmann und Prof. Dr. Olaf Kolditz, Referat: „Digitale Wärmewende – Umweltinformationssysteme für die Planung urbaner Versorgungssysteme"
- Postersession mit Ergebnissen des ANGUS-Vorhabens
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über das Online-Formular: https://www.ufz.de/index.php?de=46387