ANGUS beim Science Match Future Energies – Dezember 2017
- http://www.angus2.de/de/termine/angus-beim-science-match-future-energies-2017
- ANGUS beim Science Match Future Energies – Dezember 2017
- 2017-12-06T09:00:00+01:00
- 2017-12-06T18:00:00+01:00
- Wann
- 06.12.2017 von 09:00 bis 18:00 (Europe/Vienna / UTC100)
- Wo
- Sparkassenarena Kiel
- Website
- Externe Website öffnen
- Termin zum Kalender hinzufügen
-
iCal
Der Tagesspiegel und die Landesregierung Schleswig-Holstein luden am 06.12.2017 ein zum Science Match „Future Energies“ in Kiel. In rund 100 Kurzvorträgen wurden Forschungsprojekte aus den Bereichen Energie, Energiewende und Energiewendeforschung an schleswig-holsteinischen Forschungsinstituten vorgestellt. Die Veranstaltung diente der Vernetztung von Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Das ANGUS Forschungsvorhaben war hier mit acht Beiträgen vertreten:
- Prof. Dr. Ilja Tuschy, Hochschule Flensburg, Zentrum für nachhaltige Energiesysteme (ZNES): Auslegung und Einsatz thermischer Energieanlagen in der zukünftigen Energieversorgung
- Prof. Dr. Wolfgang Rabbel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften: Geophysikalische Exploration zur Prognose geothermischer Energiereservoire
- Prof. Dr. Sebastian Bauer, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften: ANGUS - Forschung für Energiespeicherung im geologischen Untergrund
- Dr. Jens Olaf Delfs, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften: Dimensionierung und Auslegung von Hochtemperatur-Bohrlochwärmespeichern
- Dr. Ralf Köber, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften: Geothermische Wärmespeicher und Altlastensanierung
- Dr. Frank Dethlefsen, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften: Raumplanung des Untergrundes als Basis einer nachhaltigen Nutzung
- Prof. Dr. Rainer Duttmann, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Geographisches Institut: Räumliche Modellierungen und Prognosen für energiebezogene Planungen mit GIS
- Dr. Daniel Köhn, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften: Erkunden und Monitoren - geophysikalische Verfahren zur Überwachung des geologischen Untergrundes
Zur Berichterstattung in den Kieler Nachrichten: http://www.kn-online.de/Kiel/Science-Match-Future-Energies-in-Kiel-Speed-Dating-fuer-Energieforscher