Sie sind hier: Startseite / PROJEKT

PROJEKTSTECKBRIEF

 

ANGUS II: Auswirkungen der Nutzung des Geologischen Untergrundes als thermischer, elektrischer oder stofflicher Speicher – Integration unterirdischer Speichertechnologien in die Energiesystemtransformation am Beispiel des Modellgebietes Schleswig-Holstein

 

  • Projektlaufzeit: 57 Monate, 01/2017 – 09/2021
 
  • Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Förderinitiative „Energiespeicher“ der Bundesregierung, Förderkennzeichen 03ET6122A (CAU), 03ET6122B (UFZ), 03ET6122C (JGU), 03ET6122D (HSF), 03ET6122E (EUF)
 
  • Verbundpartner:
  • Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) - Koordination und Teilprojekt "Geologische Modellierung und Parametrisierung"
  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig (UFZ) - Teilprojekt "Geochemische und thermische Prozesse"
  • Hochschule Flensburg (HSF) - Teilprojekt "Simulation energietechnischer Einzelanlagen"
  • Europa-Universität Flensburg (EUF) - Teilprojekt "Energienetzmodellierung und zukünftige Energiepfade"
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) - Teilprojekt "Bewertung von Störungszonen" 

 

  • Projektmanagement: Dr. Alina Kabuth

Institut für Geowissenschaften
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Ludewig-Meyn-Str. 10, D-24118 Kiel
alina.kabuth[at]ifg.uni-kiel.de
Tel: +49 431 880 2909
Tel: +49 431 880 2857 (Sekretariat)
Fax: +49 431 880 7606